Privacy

Aufklärung im Sinne des Art 13 des GvD Nr. 196/2003 i.g.F. bzw. Artt. 13 und 14 der EU Verordnung (DSGVO) 2016/679 i.g.F. In Sinne des Art 13 des GvD Nr. 196/2003 i.g.F. bzw. Artt. 13 und 14 der EU Verordnung (DSGVO) 2016/679 i.g.F. erteilt die Krapf Günther Bau GmbH die folgenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzinformationsmitteilung gemäß Art. 13 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wenden in unserer Tätigkeit alle erforderlichen Maßnahmen an, um diesen Schutz im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und der nationalen Gesetzgebung zu gewährleisten. 

Wie von den Bestimmungen zum Datenschutz vorgesehen, informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche im Zuge der Benutzung der Webseite erfolgt.

 

Allgemeines 

Gegenständliche Informationsmitteilung bezieht sich nur auf diese Webseite, abrufbar unter www.krapfbau.it. Falls Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zuge der Benutzung der Webseite.

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Dennoch kann es vorkommen, im technisch notwendigen Umfang, dass für die Nutzung dieser Seite Informationen bzgl. des Nutzerverhaltens (Cookies) und auch andere Daten erhoben (z.B. IP-Adresse) erhoben werden.

Die Krapf Günther Bau GmbH erhebt und speichert automatisch in seinen Servern einige vom Browser übermittelte Informationen, soweit diese bereitgestellt werden. Diese Daten können nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nicht vorgenommen.

 

Ziel- und Zweckstellungen der Datenverarbeitung

Ziel- und Zweckstellungen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind:

  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
  • Abschluss von Verträgen jeglicher Art und Erfüllung sämtlicher vertraglichen Verpflichtungen zugunsten und zulasten des Verantwortlichen bzw. des Betroffenen, einschliesslich Verwaltungs- und Buchführungsformalitäten und -vorgänge
  • Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Gesellschaft wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-und Lieferantenbuchhaltung
  • Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten
  • Zielstellungen hinsichtlich Versicherungen, insbesondere Kreditversicherungen
  • (nur sofern der Betroffene seine ausdrückliche Einwilligung erklärt) für Zusendung von Werbematerial (Post, Fax, email), für Marketingzwecke sowie Marktuntersuchungen

 

Modalitäten der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen notwendig bzw. von gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist. Sollten die Daten nicht länger benötigt werden, werden diese entweder gelöscht oder anonymisiert.

 

Art der verarbeiteten Daten

Die folgenden Datenkategorien können einer Verarbeitung unterzogen werden

  • Name, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnsitz;
  • Steuernummer/Mehrwertsteuernummer/Kontodaten;
  • Telefonnummer, Fax, email;
  • Informationen betreffend Versicherungs- Vor- und Fürsorgeinstitute (z.B. INPS, INAIL, Bauarbeiterkasse)
  • notwendige Informationen zur Unterstützung und Durchführung unserer Serviceleistungen/Dienstleistungen/Vertragsleistungen;
  • nach Einwilligung des Betroffenen zur Verarbeitung für Marketingzwecke/Marktuntersuchungen: getätigte Arbeitsleistung, erstelltes/geliefertes Produkt, Auftragsvolumen;

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und Pflicht zur Übermittlung

Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht in der Notwendigkeit der Ausführung des mit dem Betroffenen bestehenden Vertragsverhältnisses (oder in der auf Anfrage des Betroffenen erfolgten Durchführung der entsprechenden vorvertraglichen Massnahmen) oder in der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen in Zusammenhang mit den vertraglichen Verpflichtungen selbst. Für die anderen Zwecke werden die Daten freiwillig übermittelt und die Verarbeitung erfolgt nur mit Einwilligung des Betroffenen. Eventuelle Nicht- oder Falschmitteilung der obligatorischen Informationen kann die Unmöglichkeit der ordnungsgemäßen Abwicklung der Vertragsbeziehungen und die mögliche Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften, der Verwaltungs- und Arbeitsvorschriften bewirken.

 

Übermittlung und Verbreitung der personenbezogenen Daten

Die erhobenen oder verarbeiteten personenbezogenen Daten können, unbeschadet einer  Verbreitung zwecks Erfüllung von gesetzlichen und vertraglichen Pflichten, ausschliesslich für die vorstehend angeführten Ziel- und Zweckstellungen an folgende Rechtssubjekte weitergeleitet werden:

  • an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden;
  • an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen, Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält
  • an alle jene natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs – und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen

Die von uns verarbeiteten persönlichen Daten werden nicht widerrechtlich an Dritte weitergeleitet oder in irgendeiner sonstigen Form verbreitet.

 

Ort der Datenverarbeitung

Die Tätigkeit wird auf dem Gebiet der Europäischen Union durchgeführt. Es besteht keine Absicht zur Übermittlung der Daten an Länder ausserhalb der Europäischen Union und an internationale Organisationen.

 

Kontaktformulare und Tools

Bei der Nutzung bestimmter Dienstleistungen (z.B. Kontaktformular oder Tools) werden auf unseren Seiten auch andere personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben. Dies erfolgt stets auf freiwilliger Basis und durch die Mitteilung seitens des Nutzers selbst. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der angefragten Dienstleistung verwendet. Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns gespeichert.

 

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir sind vom Gesetzgeber verpflichtet, diese Daten aus Gründen der Strafverfolgbarkeit für die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Zeit aufzubewahren, und behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Social Plugins von Facebook

Wir verwenden auf unseren Webseiten keine Social Plugins von Facebook, sondern verlinken lediglich auf Dienste von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Verlinkungen sind an dem Facebook Logo zu erkennen.

Wenn Sie diese Links nicht anklicken, werden keine Daten von unserer Webseite an Facebook übermittelt.

Wenn Sie z.B. den „Gefällt mir“ Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

 

Social Plugins von Twitter

Wir verwenden auf unseren Webseiten keine Social Plugins von Twitter, sondern verlinken lediglich auf Dienste von Twitter. Diese werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Wenn Sie diese Links nicht anklicken, werden keine Daten von unserer Webseite an Twitter übermittelt.

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Internetseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: http://twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Social Plugins von Google+

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Social Plugins von Google+, sondern verlinken lediglich auf Dienste von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie diese Links nicht anklicken, werden keine Daten von unserer Webseite an Google Inc. übermittelt.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites

 

Google AdWords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite ferner das Werbetool „Google-AdWords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de

 

Sicherheitsmaßnahmen und SSL-Verschlüsselung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der Rechte, Grundfreiheiten und der Würde des Betroffenen für die oben genannten Zwecke elektronisch und jedenfalls unter Einhaltung sämtlicher organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt den Prinzipien der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz.

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden

Aufbewahrungszeit

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung von angefragten Dienstleistungen notwendig bzw. vom Gesetz vorgesehen ist (z.B. steuerrechtliche, zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Bestimmungen). Im Zusammenhang mit der Speicherdauer wird darauf hingewiesen, dass die ordentliche Verjährung nach Art. 2946 ZGB zehn Jahre beträgt.

 

Die Rechte der betroffenen Person

Die Datenschutzbestimmungen erkennen der betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner Daten zu.

Insbesondere kann der Betroffene von der Firma Krapf Günther Bau GmbH jederzeit Auskunft über das Vorhandensein von Daten, die seine Person betreffen, über die Herkunft dieser Daten und die Art und Weise der Verarbeitung verlangen. Der Betroffene hat außerdem das Recht, seine Daten aktualisieren, vervollständigen und berichtigen zu lassen, falls sie nicht korrekt oder vollständig sind, die Löschung der Daten zu begehren, eine Einschränkung von widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen und der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen. Auch müssen der betroffenen Person auf Anfrage ihre personenbezogenen Daten in verständlicher Weise zur Verfügung gestellt werden bzw. an Dritte übertragen werden.

Wir weisen darauf hin, dass der Betroffene jederzeit das Recht hat, seine Zustimmung zur Verarbeitung der Daten abzuändern bzw. zu widerrufen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen (GVD 196/03 und EU Verordnung 2016/679) verleihen den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte, welche zusammenfassend und auflistend nochmals dargestellt folgende sind:

  • das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten (Ziel und Zweck der Verarbeitung, Art der Verarbeitung, Kategorien der verarbeiteten Daten, mögliche Empfänger der Daten, Aufbewahrungszeitraum bzw. diesbezüglich angewandte Kriterien);
  • das Recht auf Berichtigung und Integration der Daten;
  • das Recht auf Rücknahme der Einwilligung zur Datenverarbeitung;
  • das Recht auf Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden);
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung;
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • das Recht auf Widerspruch gegen die gesamte Datenverarbeitung;
  • das Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde;

Für die Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene direkt an die Firma Krapf Günther Bau GmbH als Verantwortlichen der Datenverarbeitung wenden. Bitte richten Sie etwaige Anfragen schriftlich an die Firma Krapf Günther Bau GmbH.

Beschwerden können direkt an die italienische Datenschutzbehörde „Garante della Protezione dei Dati Personali“, Piazza Montecitorio 121, 00186 Rom, Email: garante(at)gpdp.it gerichtet werden.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Krapf Günther Bau GmbH mit Sitz in 39040 Villanders, St. Valentin 19, Tel. 0472 847338. Für eine Kontaktaufnahme  zwecks Ausübung der Rechte des Betroffenen (Art. 7 GvD 196/03 und Artt. 15-21 EU Verordnung 2016/679) ersuchen wir um Übermittlung der entsprechenden Anfrage an folgende email-Adresse: info(at)krapfbau.it, ZEP: krapfguentherbau@pec.rolmail.net.

Ihre Krapf Günther Bau GmbH